Hier finden Sie eine Sammlung ausgewählter Entscheidungen rund um die Rente wegen Erwerbsminderung (EM-Rente), geordnet nach Jahrgang und Datum. Die von mir selbst erstrittenen Entscheidungen habe ich mit meinem Logo hervorgehoben.
LSG Berlin-Brandenburg, 17.11.2022 – L 17 R 526/19
Depression und posttraumatische Belastungsstörung: Gutachten im Berufungsverfahren verhilft zur EM-Rente
PDF-Download
SG Cottbus, 09.07.2022 – S 3 R 137/19
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben: zum Verhältnis von Versagung und Ablehnung
PDF-Download
SG Marburg, 01.07.2022 – S 10 SF 58/21 E
Untätigkeitsklage: Anerkenntnis vor Bescheiderteilung + Annahme und Erledigung = Anfall der fiktiven Terminsgebühr
BSG, 07.04.2022 – B 5 R 24/21 R
zur VA-Qualität eine Abrechnungsmitteilung über eine Rentennachzahlung
SG Duisburg, 01.03.2022 – S 10 R 935/18
Irrtum des Rentenversicherungsträgers rechtfertigt hälftige Kostenerstattung
SG Potsdam, 11.11.2021 – S 4 R 117/20
zur Rechtswidrigkeit eines Bescheides über die Beendigung eines Rehaverfahrens (hier: fehlende Rechtsgrundlage für einen Feststellungsbescheid)
PDF-Download
SG Potsdam, 11.11.2021 – S 4 R 118/20
EM: sozial zumutbare Verweisungstätigkeit muss die Beschäftigung hinreichend konkret beschreiben (hier: verneint für Tätigkeit als Bürohelfer und EM-Rente zugesprochen)
PDF-Download
SG Cottbus, 10.11.2021 – S 8 R 136/19
EM: zum Grundsatz „Reha bzw. Teilhabe vor Rente“ (hier: Anspruchsausschluss verneint und EM-Rente zugesprochen)
PDF-Download
LSG Berlin-Brandenburg, 16.06.2021 – L 16 R 63/21
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben und Ermessensbetätigung
PDF-Download
LSG Berlin-Brandenburg, 09.06.2021 – L 33 R 506/20
Heilung eines Begründungsmangels im Widerspruchsverfahren führt zur Kostenerstattungspflicht
SG Cottbus, 29.04.2021 – S 8 R 667/18
EM: Anspruch auf EM-Rente auch bei fehlender Behandlung einer psychischen Erkrankung: Frage der Behandelbarkeit ist lediglich für Dauer und Befristung relevant
PDF-Download
LSG Baden-Württemberg, 11.12.2020 – L 4 R 1223/20
EM: zu richterlichen Auflagen für einen Antrag nach § 109 SGG – „angemessene Frist“ zur Gutachtenerstattung ist großzügig zu bestimmen und nicht auf 3 Monate begrenzt
BSG, 21.10.2020 – B 13 R 79/19 B
EM: kein Ausschluss einer EM-Rente bei Verweigerung der Behandlung
LSG Baden-Württemberg, 01.07.2020 – L 5 R 1265/18
EM: unterlassene Behandlung einer (psychischen) Erkrankung führt nicht zum Ausschluss des Rentenanspruchs – Rechtsprechungswandel (!)
LSG Berlin-Brandenburg, 09.07.2020 – L 8 R 803/19
EM: Schmerzgutachter kann Leistungsvermögen nicht ohne körperliche Untersuchung bewerten
PDF-Download
SG Dresden, 23.01.2020 – S 35 R 536/19
Behörde muss Formvorschriften beachten: Begründungsmangel führt zur Kostenerstattungspflicht
BSG, 11.12.2019 – B 13 R 7/18 R
EM: BSG erleichtert Zugang zu EM-Rente
VGH Bayern, 28.11.2019 – 6 B 19.1570
zu den Mindestanforderungen eines medizinischen Sachverständigengutachtens
SG Dresden, 27.09.2019 – S 4 R 876/18
EM: Anspruch auf EM-Rente auch bei nicht ausbehandelter psychischer Erkrankung
SG Altenburg, 16.05.2019 – S 10 R 678/18
EM: zur (unmöglichen) Verweisung auf den Beruf Gerätezusammensetzer
SG Cottbus, 18.03.2019 – S 3 R 19/19 ER
EM: Eilverfahren auf Auszahlung einer EM-Rente – zur Feststellung der aufschiebenden Wirkung eines Widerspruchs gegen einen Aufhebungsbescheid
PDF-Download
SG Nordhausen, 07.03.2019 – S 20 R 899/17
EM: EM-Rente trotz Leistungsvermögens für leichte Arbeiten
LSG Berlin-Brandenburg, 12.07.2018 – L 8 R 883/14
EM: zur Benennungspflicht einer Verweisungstätigkeit bei einer größeren Summierung „gewöhnlicher“ Leistungseinschränkungen
BSG, 25.05.2018 – B 13 R 3/17 R
Rückforderungsbetrag übersteigt Aufhebungsbetrag = atypischer Fall
LSG Berlin-Brandenburg, 12.04.2018 – L 8 R 808/15
EM: zur (unmöglichen) Verweisung auf die Berufe Warenaufmacher und Versandfertigmacher – Tätigkeiten sind auf dem Arbeitsmarkt nicht (mehr) in genügender Anzahl vorhanden!
SG Neubrandenburg, 18.01.2018 – S 2 R 136/13
EM: neues Krankheitsgeschehen nach Ausermittlung des bisherigen Sachverhalts
LSG Sachsen-Anhalt, 18.01.2018 – L 1 R 5/15
EM: zur Summierung ungewöhnlicher Leistungseinschränkungen
SG Oldenburg, 13.09.2017 – S 81 R 54/16
EM: unterbliebene Behandlung einer psychischen Erkrankung ist kein Ausschlusskriterium für eine Erwerbsminderung
BSG, 06.09.2017 – B 13 R 21/15 R
Urlaubsabgeltung = rentenschädlicher Hinzuverdienst
BSG, 06.09.2017 – B 13 R 33/16 R
Krankengeldzuschuss = rentenunschädlicher Hinzuverdienst
SG Duisburg, 19.01.2017 – S 10 R 441/14
EM: zur erfolglosen Ausschöpfung aller ambulanten und stationären Behandlungsoptionen
LSG Bayern, 13.09.2016 – L 13 R 937/14
EM: zur Summierung ungewöhnlicher Leistungseinschränkungen
LSG Berlin-Brandenburg, 29.10.2015 – L 8 R 926/11
EM: zur (unmöglichen) Verweisung auf die Berufe Warenaufmacher und Versandfertigmacher
LSG Berlin-Brandenburg, 03.07.2014 – L 33 R 1251/11
EM: häufige Arbeitsunfähigkeit = Erwerbsminderung?
LSG Bayern, 24.06.2014 –L 19 R 1083/10
EM: zur Berufsunfähigkeit und zur Lösung vom erlernten Beruf
SG Duisburg, 20.03.2014 – S 10 R 77/11
EM: zu den Anforderungen einer vollen Erwerbsminderung
LSG Bayern, 12.02.2014 – L 13 R 158/11
EM: volle Erwerbsminderung auch bei Leistungsfähigkeit von 3 – 6 Stunden
BSG, 20.03.2013 – B 5 R 16/12 R
zur (Un-)Bestimmtheit eines Korrekturbescheides
BSG, 31.10.2012 – B 13 R 107/12 B
EM: zur Benennung einer Verweisungstätigkeit bei häufiger Arbeitsunfähigkeit
BSG, 12.12.2011 – B 13 R 21/10 R
EM: zur Wegefähigkeit
SG Hamburg, 10.09.2003 – S 10 RA 406/99
EM: zur Verweisung auf die Berufe Museumswärter und Pförtner
BSG, 08.12.1992 – 1 RK 9/92
EM: keine Rückzahlung von Krankengeld oder Arbeitslosengeld bei rückwirkender EM-Rente