Hier finden Sie eine Sammlung ausgewählter Entscheidungen, die sich mit dem Recht der Schwerbehinderung befassen, geordnet nach Datum.
LSG Mecklenburg-Vorpommern, 19.01.2022 – L 6 P 9/21 B ER
zu den Anforderungen an einen Besserungsnachweis nach Feststellung eines Pflegegrades auf der Grundlage eines Telefoninterviews
SG Cottbus, 09.12.2021 – S 12 SB 46/19
zur Art der Begutachtung im Schwerbehindertenrecht: Gutachten nach Aktenlage versus Gutachten nach eingehender körperlicher Untersuchung mit persönlicher Befragung
PDF-Download
LSG Berlin-Brandenburg, 11.11.2021 – L 13 SB 280/19
zur Unbestimmtheit eines „ab Bekanntgabe“-Herabsetzungsbescheides
LSG Berlin-Brandenburg, 25.10.2021 – L 11 SB 155/21 B PKH
erfolgreiche Beschwerde im PKH-Verfahren: zum Umfang der gerichtlichen Aufklärungspflicht bei medizinischen Fragestellungen
PDF-Download
LSG Hessen, 21.10.2021 – L 1 VE 4/20
ICD-10 repräsentiert, insbesondere bei psychiatrischen Fragestellungen, nicht mehr zwingend den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisstand
LSG Berlin-Brandenburg, 16.08.2021 – L 13 SB 128/21 B
zur Übernahme der Kosten eines Gutachtens nach § 109 SGG durch die Staatskasse
BSG, 12.08.2021 – B 9 SB 7/21 BH
Einzel-GdBs sind keiner eigenen (einklagbaren) Feststellung zugänglich
SG Hamburg, 11.08.2021 – S 12 SB 303/17
Gesamt-GdB von 50 bei zwei Einzel-GdBs von jeweils 30
SG Cottbus, 23.06.2021 – S 32 SB 211/19
zur Bildung eines Gesamt-GdB: Einzel-GdB von 40 für depressive Störung + Einzel-GdB von 20 für Diabetes mellitus = Gesamt-GdB von 50
PDF-Download
BVerfG, 10.06.2021 – 1 BvR 1997/18
Terminverlegungsantrag: Gehörsverletzung mangels Hinweises des Fachgerichts auf die unzureichende Begründung
BSG, 10.6.2021 – B 9 V 1/21 B
Überraschungsentscheidung: zur Erforderlichkeit eines schriftlichen Hinweises
BSG, 27.11.2020 – B 9 SB 29/20 B
Einschränkungen im Erwerbsleben sind bei der GdB-Bemessung zu berücksichtigen
BSG, 24.09.2020 – B 9 SB 4/19 R
Kostenerstattungsanspruch bei Verschlechterung der gesundheitlichen Verhältnisse im Widerspruchsverfahren
LSG Berlin-Brandenburg, 16.06.2020 – L 13 SB 271/19
keine zeitliche Teilung eines den GdB herabsetzenden Bescheides
SG Karlsruhe, 26.05.2020 – S 12 SB 3599/19
zur rechtswidrigen Ermittlungspraxis des Versorgungsamtes in Baden-Württemberg
LSG Berlin-Brandenburg, 09.04.2020 – L 13 SB 91/18
zur Beweislast im Anfechtungsprozess: Folgen einer unterlassene Befunderhebung durch das Versorgungsamt
PDF-Download
LSG Baden-Württemberg, 20.03.2020 – L 8 SB 3405/18
zum Umfang der gerichtlichen Aufklärung bei einem Schlafapnoe-Syndrom
SG Karlsruhe, 15.01.2020 – S 12 SB 3054/19
mangelnde Inanspruchnahme therapeutischer Hilfe spricht bei psychischen Erkrankungen nicht gegen einen hohen Leidensdruck
LSG Sachsen-Anhalt, 12.12.2019 – L 7 SB 93/18
Leidensdruck und ärztlichen Behandlungsintensität bei psychischen Erkrankungen: (k)ein Abhängigkeitsverhältnis
SG Karlsruhe, 11.12.2019 – S 12 SB 1642/19
Zurückverweisung setzt nicht zwingend schuldhafte Ermittlungsdefizite des Versorgungsamtes voraus
LSG Berlin-Brandenburg, 24.10.2019 – L 13 SB 158/17
GdB von 40 für Diabetes auch bei nur zwei täglichen Blutzuckermessungen
LSG Berlin-Brandenburg, 12.04.2019 – L 11 SB 237/17
zur Bindung des Versorgungsamtes an einen (ursprünglich) zu hoch festgestellten GdB
LSG Niedersachsen-Bremen, 28.03.2019 – L 10 SB 111/17
Merkzeichen H darf bei Erreichen der Volljährigkeit nicht automatisch entzogen werden
LSG Berlin-Brandenburg, 28.03.2019 – L 13 SB 101/16
Herabsetzung des GdB wegen Ablaufs der Heilungsbewährung: auch bei unterlassenen Ermittlungen des Versorgungsamtes und anschließenden Aufklärungsdefiziten ist die Verwaltungsentscheidung aufzuheben
SG Wiesbaden, 04.03.2019 – S 31 SB 165/17
bei eindeutiger Befundlage muss das Versorgungsamt innerhalb von 6 Wochen ein Anerkenntnis abgeben und einen höheren Gesamt-GdB feststellen
SG Stuttgart, 04.01.2019 – S 6 SB 2994/17
höherer GdB trotz Abbruch psychiatrischer Behandlung
BSG, 12.10.2018 – B 9 SB 1/17 R
zum Umfang der Belehrung vor Erlass einer Absenkungsentscheidung
BSG, 14.06.2018 – B 9 SB 2/16 R
zur Auslegung eines Klageantrages gerichtet auf Feststellung eines Mindest-GdB
LSG Niedersachsen-Bremen, 12.04.2018 – L 13 SB 76/17
zur Auslegung des Begriffes „wesentliche Veränderung“ bei der Herabsetzung des GdB nach § 48 SGB X
LSG Niedersachsen-Bremen, 22.03.2018 – L 10 SB 126/17 B
bei unzureichenden Ermittlungen können dem Versorgungsamt gerichtliche Gutachterkosten auferlegt werden
LSG Berlin-Brandenburg, 08.03.2018 – L 13 SB 28/17
zu den Voraussetzungen einer Zuerkennung der Merkzeichen G und B
LSG Berlin-Brandenburg, 07.12.2017 – L 13 SB 22/17
zur Bildung eines Gesamt-GdB: 30 + 20 + 20 = 50
LSG Berlin-Brandenburg, 12.01.2017 – L 13 SB 3/16
zum Zeitpunkt der Herabsetzung eines GdB
LSG Berlin-Brandenburg, 15.12.2016 – L 13 SB 2/16
zur Bewertung einer seelischen Erkrankung
LSG Berlin-Brandenburg, 15.12.2016 – L 13 SB 232/14
zur Bewertung eines insulinpflichtigen Diabetes mellitus
LSG Berlin-Brandenburg, 09.06.2016 – L 13 SB 198/14
zur Bewertung eines Schlafapnoe-Syndroms
LSG Berlin-Brandenburg, 12.05.2016 – L 11 SB 16/16
zur Auslegung eines Klageantrages gerichtet auf Feststellung eines Mindest-GdB
BSG, 21.03.2016 – B 9 SB 81/15 B
Bemessung des GdB ist grundsätzlich tatrichterliche Aufgabe
LSG Baden-Württemberg, 17.12.2015 – L 6 SB 4878/13
zur Unmöglichkeit der Rücknahme einer (lediglich) wiederholenden Verfügung
LSG Bayern, 13.07.2015 – L 15 SB 16/14
maßgeblicher Zeitpunkt bei einer Entscheidung zur Herabsetzung des GdB = Zeitpunkt der letzten Behördenentscheidung (Widerspruchsbescheid)
LSG Berlin-Brandenburg, 25.04.2013 – L 13 SB 73/12
Sachverhaltsermittlungen des Versorgungsamtes vom Schreibtisch aus sind bei medizinischen Fragen in der Regel nicht ausreichend
LSG Baden-Württemberg, 19.04.2013 – L 8 SB 5584/10
zu Ermessensfehlern (Nichtberücksichtigung von Mitverschulden der Behörde) bei der Rücknahme eines Bewilligungsbescheids nach § 45 SGB X
LSG Berlin-Brandenburg, 22.11.2012 – L 13 SB 76/12
zum Erlass eines Gerichtsbescheides in Verfahren aus dem Bereich des Rechts der Schwerbehinderung
LSG Berlin-Brandenburg, 26.07.2012 – L 13 SB 9/10
Versorgungsamt trägt Darlegungs- und Beweislast für eine wesentliche Änderung der Verhältnisse (Verbesserung des Gesundheitszustandes) bei einem Herabsetzungsbescheid
LSG Sachsen, 25.05.2005 – L 6 SB 55/04
zur möglichen Verlängerung der Zeit der sogenannten Heilungsbewährung
SG Düsseldorf, 31.12.2002 – S 31 SB 35/01
unterlassene Begutachtung im Vorverfahren führt zur Umkehr der Beweislast
LSG Bayern, 12.12.2002 – L 18 SB 42/00
zu den Voraussetzungen der Vermutung der Besserung des Leidenszustandes bei der Herabsetzung des GdB nach § 48 SGB X
LSG Nordrhein-Westfalen, 18.06.2002 – L 6 SB 142/00
zur Unterscheidung von starken und schwachen Einzel-GdB-Werten